
Online-Heilpraktiker-Ausbildung
Montag, ab 12. April 2021, 9.00-13.30 Uhr
Online-Info-Session: Mo., 29.03.2021, 19 Uhr, bitte vorher anmelden
Als Schüler*in kannst du auch zusätzlich freitags und samstags kostenlos an den Live-Stream-HP-Ausbildungen teilnehmen.
Die Online-Ausbildung zur Heilpraktiker*in an der HOLLER Heilpraktiker-Schule
Dozent Arpana Tjard Holler
Arpana Tjard Holler
Schon 25 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von HeilpraktikerInnen hat der Dozent und Inhaber der Holler Heilpraktikerschule, Arpana Tjard Holler an verschiedenen renommierten Heilpraktker-Schulen gesammelt. Mit einer überdurchschnittlich hohen Bestehensquote bereitet er seine SchülerInnen auf die amtsärztliche Überprüfung als Heilpraktiker (Heilpraktikerprüfung) vor.
Seit vielen Jahren veröffentlicht er erfolgreich HP-Fachbücher. Besonders bekannt ist sein Heilpraktiker-Skript, welches von vielen Heilpraktiker-Schulen verwendet wird.
Du möchtest deine Ausbildung bei dem bekannten Autor Arpana Tjard Holler absolvieren, kannst aber nicht am Präsenzunterricht teilnehmen?
Unser neuer Online-Heilpraktiker-Kurs ist für alle Schüler*innen geeignet, die sich lieber von Zuhause oder unterwegs optimal auf die schriftliche und auf die mündliche Heilpraktiker-Prüfung vorbereiten möchten. Du kannst mit deinem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Wir kommen mit unserem Kurs dorthin, wo du dich befindest, ob zu Hause, im Urlaub oder an einem anderen Ort und das in der gleichen Unterrichtsqualität wie vor Ort.
Starte jetzt deine Heilpraktiker-Ausbildung in der HOLLER Heilpraktiker-Schule und komme deinem Traum, Heilpraktiker*in zu werden, ein großes Stück näher!
Unterricht
In dem 24-monatigen Studium werden im medizinischen Unterricht, die für die Prüfung und spätere Tätigkeit als Heilpraktiker relevanten medizinischen Grundkenntnisse vermittelt. Als Vorbereitung für die zukünftige Tätigkeit ist im naturheilkundlichen Unterricht eine Einführung in unterschiedliche naturheilkundliche Heilverfahren enthalten.
Prüfungsvorbereitung
Mindestens genauso wertvoll und notwendig wie der medizinische und naturheilkundliche Unterricht ist die Prüfungsvorbereitung. Dieser widmen wir uns deshalb auch ca. ein halbes Jahr.
Alle Bestandteil der Prüfungsvorbereitung können wir leider nicht online durchführen.
Online:
Kleingruppenarbeit 22 UE (UE = Unterrichtseinheiten), Teil der schriftlichen Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung, mündliche Prüfung, Einzelunterricht: 2*1 UE = 2 UE, diese finden an einem Tag statt
Prüfungsvorbereitung, mündliche Prüfung, Gruppenunterricht: 2*5 UE = 10 UE, diese finden nach Absprache an zwei Tagen statt.
Vor Ort, also in Gummersbach:
Prüfungsvorbereitung, schriftliche Prüfung, Repetitorium – 12*5 UE = 60 UE, diese finden innerhalb von 3 Wochen von Montag-Donnerstag statt.
Zimmer können in Gummersbach für ca. 40 € die Nacht gebucht werden. Sie sind nicht im Preis der Ausbildung enthalten.
Kurswiederholung kostenlos möglich
In der HOLLER Heilpraktiker-Schule kann jeder Schüler den kompletten Online-Unterricht auf Wunsch noch einmal wiederholen und kostenlos an allen parallel laufenden Online-HP- und Live-Stream-Kursen teilnehmen. Live kannst du die Freitags- und Samstagskurse an deinem PC, Tablet oder Smartphone verfolgen.

Unser erfolgreiches Ausbildungskonzept für die Online-HP-Ausbildung
Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die sich bisher mit dem Thema Heilpraktik nicht auskennen und auch keine Vorbildung im medizinischen Bereich haben. Sie möchten nicht vor Ort in Gummersbach teilnehmen, sondern online weltweit.
- ein großes Interesse an alternativen Heilmethoden haben,
- Menschen helfen möchten, mit natürlicher und ganzheitlicher Heilung,
- einen Beruf mit Verantwortung und Perspektive anstreben,
- nach der Kinderpause wieder eine berufliche Tätigkeit ausüben und in die Arbeitswelt zurückkehren möchten,
- in Ihrem bisherigen Beruf keine Anstellung mehr finden und sich umorientieren möchten,
- eine selbstständige Tätigkeit ausüben möchten,
- eine neue Herausforderung im Gesundheitsbereich suchen,
- schon Vorkenntnisse haben und diese ausbauen, bzw. sich weiterbilden möchten,
- oder Kompetenz im Bereich der Naturheilkunde wünschen.
Detaillierte Inhalte und Themen der Heilpraktiker-Ausbildung in Gummersbach
MEDIZINISCHER UNTERRICHT
Anatomie
- Einführung / Zelle / Gewebe
- Bewegungsapparat Anatomie
- Herz/Kreislauf Anatomie
- Blut-Lymphe Anatomie
- Atmungstrakt Anatomie
- Verdauungsapparat Anatomie
- Harnapparat Anatomie
- Neurologie Anatomie
- Endokrinologie Anatomie
- Haut / Auge / Ohr Anatomie
- Geschlechtsorgane Anatomie
Pathologie
- Blut-Lymphe Pathologie
- Herz/Kreislauf Pathologie
- Bewegungsapparat Pathologie
- Atmungstrakt Pathologie
- Verdauungsapparat Pathologie
- Harnapparat Pathologie
- Neurologie Pathologie
- Endokrinologie Pathologie
- Sinnesorgane Pathologie
- Infektionslehre
- Psychiatrie
- Notfall
- Injektionstechniken
- Untersuchungsmethoden
- Untersuchungsmethoden Praxis
- Differenzialdiagnose
- Differenzialdiagnose / Gesetze
Praktische Untersuchung 5 UE
Injektionstechniken 5 UE
PRÜFUNSVORBEREITUNG
- Kleingruppenarbeit, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, 11 mal 2 UE= 22 UE in einer Dreier- oder Vierer-Gruppe
- Repetitorium, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, 3 Wochen à 4 Tage die Woche (Mo.-Do.) mit insgesamt 60 UE (in Gummersbach)
- Gruppenunterricht, Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, 2 mal 5 UE = 10 UE, Gruppe
- Einzelunterricht, Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, 2 mal 1 UE = 2 UE einzeln
NATURHEILKUNDLICHER UNTERRICHT insgesamt 5 UE
EXISTENZGRÜNDUNGSSEMINAR 10 UE
*Änderung der Thematik möglich
Dieses Unterrichtsmaterial wird von der Holler Heilpraktiker-Schule bei Buchung der klassischen Heilpraktiker-Ausbildung gestellt und ist im Preis enthalten:
- Holler Heilpraktikerskript
- Online-Prüfungstrainer
- 3D-Modelle, Atlas der menschlichen Anatomie
- MC-Fragen-Katalog mit ca. 2.000 MC-Fragen
- Skript mit 300 MC-Fallbeispielen
- Eine Klausur nach jedem Pathologie-Thema (11 Klausuren)
- Jede Woche am Anfang des Unterrichts MC-Fragen (insgesamt ca. 1.100)
- Mündliche Prüfungsprotokolle
- Schul.Cloud
- Mediathek
Ein fundiertes Wissen um die Schulmedizin ist neben naturheilkundlichen Methoden und ganzheitlichem Therapieansatz als Grundlage für die Arbeit als Heilpraktiker unerlässlich. Bei der „amtsärztlichen Überprüfung“ wird dieses schulmedizinische Wissen in schriftlicher und mündlicher Form abgefragt. Das erfolgreiche Bestehen der Heilpraktiker Prüfung durch den Amtsarzt des Gesundheitsamtes ist die Voraussetzung für die Zulassung als Heilpraktiker (siehe Heilpraktikergesetz) und Grundlage Ihrer Berufstätigkeit.
Dass das Konzept der Holler Heilpraktikerschule richtig ist, beweist der Erfolg unserer Schule, mit geringen Durchfallquoten und zufriedenen Teilnehmern.
Unser Angebot
- Präsenz- und/oder Online-Heilpraktiker-Ausbildungen für Anfänger und Fortgeschrittene
- Kostenloser Präsenz- oder Online-Probeunterricht
- Nutzen des gesamten Online-Campus mit Mediathek (Videoaufzeichnungen des Unterrichts), Prüfungsvideos etc.
- Neu –Prüfungstrainer! Prüfe dein Wissen anhand von Original-Prüfungsfragen und lerne gezielt nach Themen. Alle Fragen sind kommentiert. Oder simuliere eine Prüfungssituation anhand von vielen Originalprüfungen.
- Interaktives Lernen mit der digitalen Tafel und der Schul.Cloud, 3D-Modelle, Atlas der menschlichen Anatomie
- Einmalige Wiederholung der gesamten Ausbildung
- Vertiefen aller Themen online in den Freitags- und Samstagskursen
- Mündliche und schriftliche Prüfungsvorbereitung
- Kleingruppenarbeit
- Übungen für freies Sprechen
- Onlinebetreuung vor der Prüfung
- Mündliche Vorbereitung, u. a. Simulation der mündlichen Prüfung
- Repetitorien – intensives Wiederholungsseminar
- Regelmäßige Wissensüberprüfung zu deiner Sicherheit
- Betreuung während und nach der Prüfung
Leidenschaft Naturheilkunde
Immer mehr kranke Menschen suchen Hilfe und Behandlung bei gut ausgebildeten Heilpraktikern. Sie wünschen sich eine schonende Heilung ohne krankmachende Nebenwirkungen. Uralte Heilmethoden, wie zum Beispiel die Pflanzenheilkunde, die Homöopathie, Akupunktur und viele andere können eine wunderbare Alternative zur Schulmedizin sein.
Das Vertrauen, das die Patienten in den Heilpraktiker setzen macht diesen Beruf erfüllend, aber der Heilpraktiker übernimmt bei der Ausübung seines Berufs auch eine große Verantwortung. Darum steht vor dem Berufsstart aus gutem Grund die gesetzlich vorgeschriebene amtsärztliche Prüfung.
Voraussetzungen
Mindestalter bei der mündlichen Prüfung: 25 Jahre, Hauptschulabschluss sowie körperliche, geistige und seelische Eignung für diesen Beruf.

Termin Online-HP-Kurs
Tagessatz für Einsteiger in den Online-HP-Kurs
Du möchtest nur zu bestimmten Themen einsteigen und tageweise teilnehmen? Hier bekommst du einen Überblick über die buchbaren Themen →
Dann buche bei uns einen Tag für 58,- €. Als Unterrichtsmaterial bekommst du die Multiple-Choice-Fragen des jeweiligen Tages und einen PDF-Auszug aus dem HP-Heilpraktikerskript.
Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die sich bisher mit dem Thema Heilpraktik nicht auskennen und auch keine Vorbildung im medizinischen Bereich haben. Sie möchten nicht vor Ort in Gummersbach teilnehmen, sondern online weltweit.
- ein großes Interesse an alternativen Heilmethoden haben,
- Menschen helfen möchten, mit natürlicher und ganzheitlicher Heilung,
- einen Beruf mit Verantwortung und Perspektive anstreben,
- nach der Kinderpause wieder eine berufliche Tätigkeit ausüben und in die Arbeitswelt zurückkehren möchten,
- in Ihrem bisherigen Beruf keine Anstellung mehr finden und sich umorientieren möchten,
- eine selbstständige Tätigkeit ausüben möchten,
- eine neue Herausforderung im Gesundheitsbereich suchen,
- schon Vorkenntnisse haben und diese ausbauen, bzw. sich weiterbilden möchten,
- oder Kompetenz im Bereich der Naturheilkunde wünschen.
Detaillierte Inhalte und Themen der Heilpraktiker-Ausbildung in Gummersbach
MEDIZINISCHER UNTERRICHT
Anatomie
- Einführung / Zelle / Gewebe
- Bewegungsapparat Anatomie
- Herz/Kreislauf Anatomie
- Blut-Lymphe Anatomie
- Atmungstrakt Anatomie
- Verdauungsapparat Anatomie
- Harnapparat Anatomie
- Neurologie Anatomie
- Endokrinologie Anatomie
- Haut / Auge / Ohr Anatomie
- Geschlechtsorgane Anatomie
Pathologie
- Blut-Lymphe Pathologie
- Herz/Kreislauf Pathologie
- Bewegungsapparat Pathologie
- Atmungstrakt Pathologie
- Verdauungsapparat Pathologie
- Harnapparat Pathologie
- Neurologie Pathologie
- Endokrinologie Pathologie
- Sinnesorgane Pathologie
- Infektionslehre
- Psychiatrie
- Notfall
- Injektionstechniken
- Untersuchungsmethoden
- Untersuchungsmethoden Praxis
- Differenzialdiagnose
- Differenzialdiagnose / Gesetze
Praktische Untersuchung 5 UE
Injektionstechniken 5 UE
PRÜFUNSVORBEREITUNG
- Kleingruppenarbeit, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, 11 mal 2 UE= 22 UE in einer Dreier- oder Vierer-Gruppe
- Repetitorium, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung, 3 Wochen à 4 Tage die Woche (Mo.-Do.) mit insgesamt 60 UE (in Gummersbach)
- Gruppenunterricht, Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, 2 mal 5 UE = 10 UE, Gruppe
- Einzelunterricht, Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, 2 mal 1 UE = 2 UE einzeln
NATURHEILKUNDLICHER UNTERRICHT insgesamt 5 UE
EXISTENZGRÜNDUNGSSEMINAR 10 UE
*Änderung der Thematik möglich
Dieses Unterrichtsmaterial wird von der Holler Heilpraktiker-Schule bei Buchung der klassischen Heilpraktiker-Ausbildung gestellt und ist im Preis enthalten:
- Holler Heilpraktikerskript
- Online-Prüfungstrainer
- 3D-Modelle, Atlas der menschlichen Anatomie
- MC-Fragen-Katalog mit ca. 2.000 MC-Fragen
- Skript mit 300 MC-Fallbeispielen
- Eine Klausur nach jedem Pathologie-Thema (11 Klausuren)
- Jede Woche am Anfang des Unterrichts MC-Fragen (insgesamt ca. 1.100)
- Mündliche Prüfungsprotokolle
- Schul.Cloud
- Mediathek
Ein fundiertes Wissen um die Schulmedizin ist neben naturheilkundlichen Methoden und ganzheitlichem Therapieansatz als Grundlage für die Arbeit als Heilpraktiker unerlässlich. Bei der „amtsärztlichen Überprüfung“ wird dieses schulmedizinische Wissen in schriftlicher und mündlicher Form abgefragt. Das erfolgreiche Bestehen der Heilpraktiker Prüfung durch den Amtsarzt des Gesundheitsamtes ist die Voraussetzung für die Zulassung als Heilpraktiker (siehe Heilpraktikergesetz) und Grundlage Ihrer Berufstätigkeit.
Dass das Konzept der Holler Heilpraktikerschule richtig ist, beweist der Erfolg unserer Schule, mit geringen Durchfallquoten und zufriedenen Teilnehmern.
Unser Angebot
- Präsenz- und/oder Online-Heilpraktiker-Ausbildungen für Anfänger und Fortgeschrittene
- Kostenloser Präsenz- oder Online-Probeunterricht
- Nutzen des gesamten Online-Campus mit Mediathek (Videoaufzeichnungen des Unterrichts), Prüfungsvideos etc.
- Neu –Prüfungstrainer. Prüfe dein Wissen anhand von Original-Prüfungsfragen und lerne gezielt nach Themen. Alle Fragen sind kommentiert. Oder simuliere eine Prüfungssituation anhand von vielen Originalprüfungen.
- Interaktives Lernen mit der digitalen Tafel und der Schul.Cloud, 3D-Modelle, Atlas der menschlichen Anatomie
- Einmalige Wiederholung der gesamten Ausbildung
- Vertiefen aller Themen online in den Freitags- und Samstagskursen
- Mündliche und schriftliche Prüfungsvorbereitung
- Kleingruppenarbeit
- Übungen für freies Sprechen
- Onlinebetreuung vor der Prüfung
- Mündliche Vorbereitung, u. a. Simulation der mündlichen Prüfung
- Repetitorien – intensives Wiederholungsseminar
- Regelmäßige Wissensüberprüfung zu deiner Sicherheit
- Betreuung während und nach der Prüfung
Leidenschaft Naturheilkunde
Immer mehr kranke Menschen suchen Hilfe und Behandlungen bei gut ausgebildeten Heilpraktikern. Sie wünschen sich eine schonende Heilung ohne krankmachende Nebenwirkungen. Uralte Heilmethoden, wie zum Beispiel die Pflanzenheilkunde, die Homöopathie, Akupunktur und viele andere können eine wunderbare Alternative zur Schulmedizin sein.
Das Vertrauen, das die Patienten in den Heilpraktiker setzen macht diesen Beruf erfüllend, aber der Heilpraktiker übernimmt bei der Ausübung seines Berufs auch eine große Verantwortung. Darum steht vor dem Berufsstart aus gutem Grund die gesetzlich vorgeschriebene amtsärztliche Prüfung.
Voraussetzungen
Mindestalter bei der mündllichen Prüfung 25 Jahre, Hauptschulabschluss sowie körperliche, geistige und seelische Eignung für diesen Beruf.