
Mündliche Prüfung
Termine 2023
Sonntag, den 19.03.2023 und Sonntag den 26.03.2023 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr (Präsenz / kein Online möglich)
Intensivvorbereitung auf die Mündliche HP-Prüfung!
Wie bereite ich mich optimal auf die Mündliche vor?
Was werde ich gefragt?
Was wird von mir verlangt?
Die mündliche HP-Prüfung wird geprobt und besprochen.
Wir geben eine Übersicht über die Prüfungsthemen verschiedener Gesundheitsämter (Köln / Dortmund / Krefeld / Solingen / Wuppertal).
Anleitungen zu "Wie bereite ich mich auf die mündliche HP-Prüfung vor"? Einige Gesundheitsämter verlangen die Darlegung anatomischer Skizzen und zeigen Bilder von verschiedenen Krankheiten. Dies wird in unserem Vorbereitungskurs behandelt und die direkte Prüfungskonfrontation wird simuliert und geübt. So kannst du mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe für die Heilpraktiker-Ausbildung sind Personen, welche die schriftliche Heilpraktiker-Prüfung bestanden haben und daraufhin eine Einladung zur mündlichen Überprüfung erhalten haben.
Inhalt
Lerninhalte
- Mündlicher Prüfungsstoff je nach Gesundheitsamt
- Besprechen und Üben Anatomischer Skizzen. Dies ist wichtig, da innerhalb der Prüfung des Gesundheitsamtes das Zeichnen von z.B. Herzreizleitungssystem oder Wirbeln verlangt werden kann
- Fotos von Erkrankungen, meistens der Haut, werden besprochen.
- Wichtige Details zum Bestehen der Prüfung werden vermittelt
- Prüfungssimulation, Jeder Teilnehmer wird mind. 40 Minuten geprüft. Dies geschieht mit Beisitzern (SchülerInnen) um eine möglichst echte Situation zu schaffen
Termine und Anmeldung
2023 | Intensiv-Vorbereitung auf Mündliche HP-Prüfung Kurs-Nr: MÜ-23-03-01 |
Datum: | 19. und 26. März 2023 |
Tag des Seminars: | Sonntag |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Kosten: | 40,00 Euro pro Tag oder 140,00 Euro bei Buchung von Kurs MÜ-23-03-01 und MÜ-23-03-02 |
Anmeldung: | Anmeldung Vorbereitung für die Mündliche |
2023 | Intensiv-Vorbereitung auf Mündliche HP-Prüfung Kurs-Nr: MÜ-23-03-02 |
Datum: | 02. und 16. April 2023 |
Tag des Seminars: | Sonntag |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Kosten: | 40,00 Euro pro Tag oder 140,00 Euro bei Buchung von Kurs MÜ-23-03-01 und MÜ-23-03-02 |
Anmeldung: | Anmeldung Intensivvorbereitung Mündliche |
Dozent Arpana Tjard Holler
Arpana Tjard Holler
Schon 25 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von HeilpraktikerInnen hat der Dozent und Inhaber der Holler Heilpraktikerschule, Arpana Tjard Holler an verschiedenen renommierten Heilpraktker-Schulen gesammelt. Mit einer überdurchschnittlich hohen Bestehensquote bereitet er seine SchülerInnen auf die amtsärztliche Überprüfung als Heilpraktiker (Heilpraktikerprüfung) vor.
Seit vielen Jahren veröffentlicht er erfolgreich HP-Fachbücher. Besonders bekannt ist sein Heilpraktiker-Skript, welches von vielen Heilpraktiker-Schulen verwendet wird.

Inhalte
Inhalte Praktische Untersuchungen
- RR-Messung
- Durchführung der Eigenreflexe
- Babinski-Reflex
- Romberg-Stehversuch
- Palpation der Schilddrüse
- Perkussion und Auskultation des Lungengewebes / Perkussion der Lungengrenzen
- Auskultation des Herzens mit Punctum maximus / Erb`scher Punkt
- Auffindung der regionalen Lymphknoten am Kopf, Hals, Klacikula, Achsel und Leistenregion
- Auffindung der Nervenaustrittspunkte der Trigeminusäste im Gesicht
- Palpation der vier Quadranten der Bauchregion
- Leberpalpation / Leberkratzauskultation
- Milzpalpation
- Auffindung der Pulspalpationsstellen
- Auffindung der Appendizitis-Punkte
- Durchführung des Schubladenphänomens / tanzende Patella
- Lasegue-Zeichen, Bragard-Zeichen, Schober-Zeichen, Ott-Zeichen
- stabile Seitenlage
- intravenöse Punktion
- intramuskuläre Injektion nach Hochstetter
- Durchführung der Ratschowlagerungsprobe
Termine und Anmeldung
2022 | Praktische Untersuchungen zur |
Datum: | 03. April und 10. April 2022 |
Tag des Seminars: | Sonntag |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Kosten: | 40,00 Euro pro Tag oder 140,00 Euro bei Buchung von Kurs MÜ-22-03-01 und MÜ-22-03-02 |
Anmeldung: | Anmeldung Praktische Mündliche |
2022 | Praktische Untersuchungen zur |
Datum: | 30. Oktober und 06. November 2022 |
Tag des Seminars: | Sonntag |
Uhrzeit: | 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Kosten: | 40,00 Euro pro Tag oder 140,00 Euro bei Buchung von Kurs MÜ-22-10-01 und MÜ-22-10-02 |
Anmeldung: | Anmeldung Praktische Mündliche |
Dozent Arpana Tjard Holler
Arpana Tjard Holler
Schon 25 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von HeilpraktikerInnen hat der Dozent und Inhaber der Holler Heilpraktikerschule, Arpana Tjard Holler an verschiedenen renommierten Heilpraktker-Schulen gesammelt. Mit einer überdurchschnittlich hohen Bestehensquote bereitet er seine SchülerInnen auf die amtsärztliche Überprüfung als Heilpraktiker (Heilpraktikerprüfung) vor.
Seit vielen Jahren veröffentlicht er erfolgreich HP-Fachbücher. Besonders bekannt ist sein Heilpraktiker-Skript, welches von vielen Heilpraktiker-Schulen verwendet wird.
Mittwoch, den 19.04.2023 und 26.04 2023 von 16.00-19.10 Uhr (Online / ZOOM-Meeting)
Differenzialdiagnose für die Mündliche Überprüfung
Gelehrt und geübt werden Strukturen (sog. Schubladen) zum Erlernen von differenzialdiagnostischen Themen, z.B.
- Was macht alles Kopfschmerzen?
- Welcher Ursachen von Ödemen kennen Sie?
- Was macht alles eine Milzschwellung?
- Was macht alles eine Links- bzw. Rechtsherzinsuffizienz?
- Welche Ursachen einer hämorrhagischen Diathese kennen Sie?
- Welche Erkrankungen können Knieschmerzen verursachen?
- Welche Erkranungen können Schultenschmerzen verursachen?
- Welche Erkrankungen können Fußschmerzenn verursachen?
- Was kann eine Azidose verursachen?
- Was kann eine Hyper- bzw. Hypokaliämie verursachen?
- usw.
Termine und Anmeldung
Differenzial-Diagnose Mündliche Prüfung
2023 | Kurs-Nr.: MÜ-DD-23-03 |
19. und 26. April 2023 | |
Tag: | Mittwoch |
16.00 bis 19.10 Uhr | |
Kosten: | 40,- € pro Tag |
Anmeldung: |
Dozent Arpana Tjard Holler
Arpana Tjard Holler
Schon 25 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von HeilpraktikerInnen hat der Dozent und Inhaber der Holler Heilpraktikerschule, Arpana Tjard Holler an verschiedenen renommierten Heilpraktker-Schulen gesammelt. Mit einer überdurchschnittlich hohen Bestehensquote bereitet er seine SchülerInnen auf die amtsärztliche Überprüfung als Heilpraktiker (Heilpraktikerprüfung) vor.
Seit vielen Jahren veröffentlicht er erfolgreich HP-Fachbücher. Besonders bekannt ist sein Heilpraktiker-Skript, welches von vielen Heilpraktiker-Schulen verwendet wird.
Injektionstechniken – Praktische Untersuchungen zur Vorbereitung auf die Mündliche HP-Prüfung
Dieser Sonderkurs richtet sich an Heilpraktiker-AnwärterInnen, die vor der mündlichen Prüfung das prüfungsrelevante Wissen zu diesem Thema noch einmal auffrischen wollen.
Wir wiederholen kurz die Theorie, die bereits im regulären Unterricht vermittelt wurde. Schwerpunkt an diesem Tag soll jedoch sein, den prüfungsgerechten Ablauf einer Injektion und insbesondere das Anlegen eines Venenzugangs in einer Notfallsituation für die Prüfung praktisch zu üben.