Schüßler-Salze
Schüßler-Salze I:
Termin wird noch bekannt gegeben
Schüßler-Salze I – die 12 Lebenssalze
Wochenendseminar in der Holler Heilpraktiker-Schule, Gummersbach
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler war homöopathischer Arzt (1821-1898) und der Begründer der „Biochemischen Heilweise“, der Therapie mit den sogenannten Schüßler-Salzen.
Durch Versuche fand er heraus, dass die anorganischen Bestandteile des menschlichen Körper sich aus zwölf Lebenssalzen zusammensetzen und somit in allen Zellen zu finden sind.
Dr. Schüßler erkannte, dass aus diesen Salzen Heilmittel hergestellt werden können, die harmonisierend auf Körper und Seele wirken und diese wieder in Balance bringen können, bei Fehlen eines oder mehrerer Nährsalze.
Ziel des Seminars:
Kennenlernen der ersten 12 Schüßler-Salze sowie deren Anwendungsmöglichkeiten. Die praktische Umsetzung erfolgt jeweils individuell.
Inhalt Seminar Schüßler-Salze I
- Kurzer historischer Rückblick über das Leben von Dr. Schüßler und die Entdeckung der Mineralsalze
- Herstellungsweise
- Unterschied Schüßler-Salze und Homöopathie
- Einnahme und Dosierung
- Überblick über die 12 Lebenssalze und ihre Einsatzgebiete
- Detaillierte Vorstellung der Mineralsalze Nr. 1 – 12 und deren Wirkweise auf körperlicher sowie seelischer Ebene
- Weitere Einsatzmöglichkeiten als Salbe, Brei oder Bäder
- Einblicke in die Antlitz Diagnose
- Spezielle Kuren mit Schüßler-Salzen
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Termine Schüßler-Salze I
Termin Schuesslersalze I
2021 | Fachseminar "Schüßler Salze I" |
Datum: | wird noch bekanntgegeben |
Tag des Seminars: | Samstag, Sonntag |
Uhrzeit: | 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Kosten: | 180,00 Euro |
Freie Plätze: |
Anmeldung Seminar Schüßler Salze I 2021
Ausblick:
Seminar Schüßler-Salze II – Die 15 Ergänzungsmittel in der Schüssler-Salz-Therapie
- Vertiefung der Kenntnisse aus Kurs I anhand von kurzer Wiederholung der Mittel, Erfahrungsberichten und erfolgten praktischen Beispielen
- Kennenlernen und Anwendungsmöglichkeiten der 15 Schüßler-Salze-Ergänzungsmittel
- Die modernen Salze bis Nr. 33